Aktuelles

Immer zuverlässig und gut informiert rund um’s Tiergesundheitszentrum!

 Notdienst

Den aktuellen Notdienst für Kleintierbesitzer können Sie jederzeit hier einsehen. Der Bereitschaftsdienst gilt jeweils von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr.

Bitte denken Sie an die geänderte Notdienst-GOT!

Seit Februar 2020  wird eine verpflichtende Notdienstgrundgebühr von 50,00 Euro (netto) erhoben. Darüber hinaus ist mindestens der zwei- bis vierfache Gebührensatz der GOT bei einer Behandlung anzuwenden. Betroffen sind davon Besuche zwischen 18:00-8:00 Uhr, Wochenenden und Feiertage.

So soll die Finanzierung des tierärztlichen Notdienstes gewährleistet werden, damit Sie auch in Zukunft nachts und am Wochenende einen Tierarzt  in einer Notsituation erreichen können.

 

Erste-Hilfe-Kurse

Sind Sie in der Lage bei Ihrem oder einem fremden Hund in einer Notsituation Erste Hilfe zu leisten, bzw. einen Notfall zu erkennen?

-NEIN?

Dann können Sie auf unseren Seminaren lernen, was Sie im Notfall tun können, um Ihrem oder fremden Vierbeinern in einer Notsituation zu helfen.

Veranstaltungsdatum:

 21.10.2023/ 02.12.2023  in der Praxis des TGZ am Rothaarsteig (ab 13:00 Uhr) – jeweils 1 Stunde Theorie & Praxis (Gesamtdauer 2 Std.).

Gerne dürfen Sie ihren verträglichen Hund mitbringen. Bitte erwähnen Sie dies bei der Anmeldung.

Kosten pro Teilnehmer 40,00 Euro.

Anmeldungen per Telefon/ E-Mail… oder persönlich vor Ort.

Patient des Monats

,,COOPER“- PATIENT DES MONATS NOVEMBER 2022

,,COOPER“- PATIENT DES MONATS NOVEMBER 2022

Der fast 10 Jahre alte Jack Russel Terrier Rüde hatte eine Frühstücksidee der extra Klasse: Meeresfrüchte a la kompletti . Cooper fraß eine ganze Leckmuschel (eine Süßigkeit für Kinder, in der eine lollyähnliche Substanz in eine Plastik Muschel eingegossen ist )....

mehr lesen
,,PUMBA“-PATIENT DES MONATS OKTOBER 2022

,,PUMBA“-PATIENT DES MONATS OKTOBER 2022

Wer nicht an Wunder glaubt, der hat Pumba nicht kennen gelernt. Die drei Monate junge Katze erlitt nach einer Auseinandersetzung mit einem Hund ein sehr starkes Trauma. Ihre rechte Körperseite war weitgehend gelähmt und deutete auf schwerwiegende Verletzungen hin....

mehr lesen
,,TEGGY“- PATIENT DES MONATS AUGUST 2022

,,TEGGY“- PATIENT DES MONATS AUGUST 2022

Der 14 Jahre alte Dackel Teggy ist ein richtig zäher Bursche! Wie viele Dackel aufgrund ihres ungünstigen anatomischen Körperbaus an Rückenproblemen leiden, so wurde auch dies dem Dackel zum Verhängnis. Teggy erlitt einen Diskusprolaps (Bandscheibenvorfall). Bei einem...

mehr lesen
,,CHESTER“-PATIENT DES MONATS JULI 2022

,,CHESTER“-PATIENT DES MONATS JULI 2022

..auch die Tiere unserer Mitarbeiter können krank werden. So erwischte es den Mischling unser Physiotherapeutin und TFA. Nachdem der Rüde zwei Tage lang kaum fressen und trinken wollte und ein zunehmend verändertes Verhalten zeigte, untersuchten wir Chester mittels...

mehr lesen
,,MILES“-PATIENT DES MONATS JUNI 2022

,,MILES“-PATIENT DES MONATS JUNI 2022

POLIZEI IM TGZ AM ROTHAARSTEIG …unsere Polizei ist nicht nur auf zwei Beinen, sondern auch auf vier Pfoten unterwegs. Ein Diensthund hat viele wichtige und für den Körper durchaus belastende Aufgaben. Um diese stets meistern zu können, muss er fit und gesund sein....

mehr lesen
,,PENNY“-PATIENT DES MONATS APRIL 2022

,,PENNY“-PATIENT DES MONATS APRIL 2022

Die liebe Dogge Penny litt immer mal wieder unter einer Dermatitis. Ihre Haut ist leider Ihre Schwachstelle. Neben den wunden- und auch derb veränderten Stellen , entwickelte sich an ihrer rechten Schulter ein ca. 4cm x 10cm große, schmerzhafte und mit Flüssigkeit...

mehr lesen
,,HENRY“- PATIENT DES MONATS FEBRUAR 2022

,,HENRY“- PATIENT DES MONATS FEBRUAR 2022

Der 12-jährige Beagle Henry wurde das erste Mal im Notdienst bei uns vorstellig. Er zeigte eine starke Lethargie und andere veränderte Vitalparameter und Symptome. Besonders auffällig war sein sehr starkes Herzgeräusch mit einem Grad 5 von 6. In dem darauf folgenden,...

mehr lesen
,,RONJA“- PATIENT DES MONATS JANUAR 2022

,,RONJA“- PATIENT DES MONATS JANUAR 2022

Die liebe Appenzeller Hündin Ronja wurde aufgrund zwei frakturierter Canini (Eckzähne) im Unter- und Oberkiefer bei uns vorstellig. Bei beiden Zähnen war die Pulpa bereits eröffnet. Eine Eröffnete Pulpa ( Zahnmark) ist sehr schmerzhaft und kann dazu führen, dass...

mehr lesen

So erreichen Sie uns

Tiergesundheitszentrum

Wigeystraße 10

57368 Lennestadt-Altenhundem

Anrufen

Terminsprechzeiten

Montag bis Freitag

8:00 – 18:00 Uhr

Notfallsprechstunde Samstag

9:00 – 12:00 Uhr