
Unser Team
Tierarztpraxis
Tierärzte


Christin Voß
Tierärztin & Praxisinhaberin
Schwerpunkte: Orthopädie, Chirurgie, Augenheilkunde
1998–2001: Ausbildung zur Veterinärmedizinischen Fachangestellten in der Kleintierpraxis Dr. M. Germann in Beeskow
2001–2002: Tiermedizinische Fachangestellte in der Kleintierpraxis Dr. M. Germann in Beeskow
2002–2008: Studium der Veterinärmedizin an der Freien Universität zu Berlin
2008–2008: Assistenztierärztin in der Kleintierpraxis Dr. M. Germann in Beeskow
2008–2012: Assistenztierärztin in der Gemischtpraxis Dr. med. vet. Andreas Wessling in Siegen
2013: Gründung der Tierarztpraxis für Kleintiere und Pferde in Kirchhundem-Albaum
2016: Gründung der Tierarztpraxis für Kleintiere und Pferde in Lennestadt-Altenhundem
2021: Gründung des Tiergesundheitszentrums am Rothaarsteig

Navina Rameil
2013: Abitur am Gymnasium der Stadt Lennestadt
2013–2015: Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in der Tierarztpraxis Voß in Lennestadt-Altenhundem
2015: Tiermedizinische Fachangestellte in der Tierarztpraxis Voß in Lennestadt-Altenhundem
Seit 2020: Studentin der Tiermedizin an der JLU- Gießen
Seit Juni 2021: Studentische Hilfskraft im Tiergesundheitszentrum am Rothaarsteig in Lennestadt-Altenhundem
PRAXISMANAGER

CHRISTOPH KOURIL
Praxismanager
1985-1992: Studium Elektrotechnik, Siegen
1994-1995: Elektromechaniker, Attendorn
1996: Vertriebsmitarbeiter, Burbach
1997-2000: Vertriebsingenieur, Südwestfalen
1999-2000: Kommunikationstrainer, TÜV Akademie Rheinland, Siegen
2000-2017: Personal- und Vertriebsdisponent Randstad
2018-2022: Personaldisponent und Niederlassungsleiter Personal Data, Siegen
2022-2023: Berater, Steckersolar Balkonkraftwerke, Olpe
Seit 2024: Praxismanager des Tiergesundheitszentrums am Rothaarsteig, Lennestadt-Altenhundem
Fachangestellte

Isabel HEERICH
Medizinische Fachangestellte
2003: Fachoberschulreife
2003–2006: Ausbildung zur Fachmedizinischen Angestellten
2006–2019: Medizinische Fachangestellte im Bereich der Unfallchirurgie/Orthopädie bzw. OP-Assistenz
2007: Weiterbildung mit Erhalt des Röntgen-/Strahlenschutzscheins
2015: Weiterbildung Moderne Wundversorgung
2015: Erhalt des Jagdscheins
2019: Medizinische Fachangestellte in der Tieraztpraxis Voß in Lennestadt-Altenhundem
Seit Juni 2020: Medizinische Fachangestellte im Tiergesundheitszentrum am Rothaarsteig in Lennestadt-Altenhundem
2023:
Fortbildung: Chirurgische Nahttechniken, Rhein Ruhr Composium
Fortbildung: Triage / Wundbeurteilung, Einteilung von Wunden
2024:
Fortbildung: Der radiologische Blick bei gastrointestinaler Symptomatik
Fortbildung: Labordiagnostik / Spurensuche für TFA – Zytologie

Miriam Spornhauer
Tiermedizinische Fachangestellte
2011: Abitur an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Siegen
2013–2016: Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten in einer Kleintierpraxis in Roßbach (Wied)
2018: Tiermedizinische Fachangestellte in der Tieraztpraxis Voß in Lennestadt-Altenhundem
Seit Juni 2021: Tiermedizinische Fachangestellte im Tiergesundheitszentrum am Rothaarsteig in Lennestadt-Altenhundem
2024: Erfolgreiche Weiterbildung zur zertifizierten Ausbildungsbeauftragten beim Institut für Veterinärökonomie & Praxismanagement (IVP)

ANNIKA HENGESBACH
Tiermedizinische Fachangestellte
2021: Fachabitur am Städtischen Gymnasium Schmallenberg
2021-2023: Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten, Anicura Ahlen GmbH
2023–2024: Tiermedizinische Fachangestellte, Anicura Ahlen GmbH
Seit 2024: Tiermedizinische Fachangestellte im Tiergesundheitszentrum am Rothaarsteig, Lennestadt- Altenhundem
UNSERE AUSZUBILDENDEN

Marie-Sophie Erhart
2020: Fachoberschulreife an der Lessing Realschule Grevenbrück
2023: Abitur am Gymnasium Maria Königin in Lennestadt Altenhundem
Seit 2023: Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten im Tiergesundheitszentrum am Rothaarsteig in Lennestadt Altenhundem

Lia Schrader
seit 2023: Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten im Tiergesundheitszentrum am Rothaarsteig in Lennestadt-Altenhundem

JANIKA ALTERAUGE
Auszubildende zur Tiermedizinischen Fachangestellten
2023: Allgemeine Hochschulreife an der Gesamtschule Wenden
seit 2023: Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten im Tiergesundheitszentrum am Rothaarsteig in Lennestadt-Altenhundem

PATRICIA WROBEL
Auszubildende zur Tiermedizinischen Fachangestellten
2017: Allgemeine Hochschulreife
Seit 2024: Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten im Tiergesundheitszentrum am Rothaarsteig in Lennestadt-Altenhundem
Tierheilpraxis


Verena Stahl
2019-2020: Ausbildung zur Tierheilpraktikerin für Hunde, Pferde und Katzen bei der Paracelsus Schule in Siegen. Geprüft vor dem Verband der deutschen Tierheilpraktiker e.V. am 24.06.2020
2019 – 2020 : Fachqualifikation : Manuelle Therapie am Pferd – Grifftechniken der Physiotherapie insb. Chirotherapie an der Paracelsus Schule in Dortmund
2019 : Fortbildungsseminar zur Tier-Mykotherapeutin (Fa. MykoTroph)
2020: Gründung Mobile Tierheilpraxis Verena Stahl (im Nebenerwerb)
2021: Dorn Therapie für Hunde inkl. Breuss Massage (Dorn Therapiezentrum für Hunde Susanne Schmitt in Frechen)
2021: Dry Needling Hund – nach Methode Andrea Schachinger (Bad Bentheim)
2021: seit 2020 Tierheilpraktikerin im Tiergesundheitszentrum am Rothaarsteig in Lennestadt-Altenhundem
Physiotherapie


Melanie Philippaerts
1999: Schulabschluss mittlere Reife
1999-2000: einjähriges Berufsbildungsjahr für Wirtschaftslehre am Berufskolleg Olpe
2000-2003: Ausbildung im Medizinisch-Technischen Bereich an der Akademie für Hörakustik in Lübeck
2003-2021: Hörakustikerin, davon 2008 – 2021 in leitender Position, seit 2012 in Teilzeit
2009-2011: Studium zur Pferdephysiotherapeutin und Pferdesporttherapeutin an der Akademie EQUINUS
Seit 2012: selbstständige Pferdephysiotherapeutin im Nebenerwerb
2015: Ausbildung zur Blutegeltherapeutin für Pferde und Kleintiere
2016: Weiterbildung Ohrakupunktur Hund und Pferd
2017: Fortbildung Psychologie, Physiologie und Ernährung der Hauskatze
Seit 2020: aktives Mitglied im Katzenhilfeverein Olpe
Seit Januar 2022: als Tierphysiotherapeutin im Team des TGZ tätig

So erreichen Sie uns
ANFAHRT
57368 Lennestadt-Altenhundem
Anrufen
Terminsprechzeiten
8:00 – 18:00 Uhr
Notfallsprechstunde Samstag
9:00 – 12:00 Uhr