Herzlich Willkommen

In unserem Zentrum dreht sich alles um das Wohl Ihrer Tiere. Wir vereinen Tierarzt- und Tierheilpraxis samt Tierphysiotherapie und garantieren so eine optimale Zusammenarbeit der Fachbereiche. Kleintiere sind unsere Passion, daher entwickeln wir uns fachlich stets weiter und wissen genau, was medizinisch wichtig und sinnvoll ist.

Wir behandeln Ihr Tier mit Herz und Verstand – darauf können Sie vertrauen.

Im Tiergesundheitszentrum am Rothaarsteig

treffen Sie auf ein Team aus bestens ausgebildeten Tierärztinnen, Tiermedizinischen und Medizinischen Fachangestellten. Wir decken die großen Gebiete der Kleintiermedizin ab und bieten Ihnen verschiedene Spezialistinnen für Chirurgie, Orthopädie, Dermatologie und Kardiologie. Unser hoch engagiertes Team kümmert sich mit leidenschaftlichem Einsatz und Empathie um Sie und Ihre Lieblinge. Selbstverständlich begleiten wir Sie bei Fragen und Sorgen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Bereiche

Tierarztpraxis

Unsere Tierarztpraxis ist als Tiergesundheitszentrum für Kleintiere konzipiert, in dem das Wohl Ihres Haustieres an erster Stelle steht. Neben klassischer Schulmedizin setzen wir auch auf Tierheilkunde und Tierphysiotherapie.

Tierheilpraxis

Naturheilkundliche Behandlungsmethoden können sowohl bei akuten als auch chronischen Erkrankungen ihren Einsatz finden. Gerade bei chronischen und langwierigen Erkrankungen haben Sie den Vorteil, dass selten mit störenden Nebenwirkungen zu rechnen ist.

Physiotherapie

Die Physiotherapie ist eine sehr alte Heilmethode und hat sich bereits seit Langem in der Humanmedizin bei Patientinnen und Patienten in der Rehabilitation erfolgreich bewährt. Dabei ist die Physiotherapie allgemein eine Therapieform zur Vorbeugung, Behandlung und Nachsorge vieler Krankheiten aus nahezu allen Fachbereichen.

Ernährungsberatung

Oft ist eine individuelle Ernährung hilfreich bei der Vorbeugung oder Bekämpfung einer Krankheit. Verschiedene Diäten helfen zum Beispiel bei Niereninsuffizienz, Allergien, Diabetes und den daraus resultierenden Problemen.

Benefits

Dank separater Wartebereiche können wir Hunde und Katzen, sowie Heimtiere räumlich und visuell voneinander trennen. So reduzieren wir den Stress für Ihr Tier und gestalten den Besuch so angenehm wie möglich.

Falls es einmal nötig sein sollte, dass Ihr Liebling stationär bei uns bleiben muss, sind wir auch hier bestens ausgestattet: Wir verfügen über eine separate Katzen- und Hundestation, sodass die Tiere in Ruhe genesen können.

Im Tiergesundheitszentrum am Rothaarsteig finden Sie alles unter einem Dach: Die entstehenden Synergieeffekte zwischen Tierarztpraxis, Tierheilkunde und Tierphysiotherapie tragen zur bestmöglichen Behandlung Ihres Tieres bei.

Aktuelles

Aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten aus unserem Tiergesundheitszentrum finden Sie hier.

Notdienst

Auch in Notfällen sind wir für Sie da. Wo und wann, das finden Sie ganz einfach unter Notdienst. Zusätzlich bieten wir samstags zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr eine Notfallsprechstunde an.

,,LOTTI“-PATIENT DES MONATS OKTOBER 2023

Die liebe EKH Lotti, erlitt ein Schicksal, welches leider vielen Freigängerkatzen immer wieder widerfährt. Als Lotti nach mehren Tagen Abwesenheit endlich am Donnerstag wieder zu Hause auftauchte, begrüßte Sie ihre Besitzer mit einem hängenden Schwanz. Zwar klagte Sie...

,,HUGO“-Patient des Monats September 2023

Der kleine Tierschutzkater Hugo, alias von uns liebevoll ,,Big foot'' genannt, stellte sich leider selbst eine verhängnisvolle Falle... Junge Katzen finden an jeder Ecke eine Spielmöglichkeit, besonders gerne benutzen Sie bekannter Weise dafür ihre Krallen. Der kleine...

,,TSV Hilchenbach e.V.“- Patienten des Monats August 2023

Für diesen Monat haben wir uns etwas ganz besonderes einfallen lassen. Anlässlich der traurigen Situation, dass uns in den Sommermonaten viele kranke und Mutterlose Katzenwelpen erreichen, möchten wir einen ganz besonderen Dank an die Tierschutzvereine der Region...

,,KALLE“-PATIENT DES MONATS JULI 2023

Diesen Start ins Wochenende wünscht man niemanden! Am Freitag Abend wurde der Berner Sennen-Mischling ,,Kalle'' mit einem Wort wörtlich -großem- Problem in unserer Praxis vorstellig. Am Tag zuvor hatte der junge Rüde einen Kauknochen aus der Tierhandlung gefressen,...

,,LOLA“-PATIENT DES MONATS JUNI 2023

"Auf die Augen" während des Hundespaziergangs an schönen Sommertagen! Die süße und aufgeweckte Hundedame Lola verletzte sich während eines Spaziergangs stark an der Pfote. Ein scharfer Gegenstand, vermutlich eine Scherbe, schnitt ihr eine ziemlich Tiefe Wunde in Ihren...

,,PABLO“-PATIENT DES MONATS MAI 2023

Der kleine Kater Pablo jagte seinen Besitzern einen großen Schrecken ein, indem er den Gräser-Dschungel wohl etwas zu gut durchforstete. Als Pablo letzte Woche von seiner Outdoortour zurück kam, fiel seinen Besitzern schnell auf, das Pablo sich komisch verhielt. Er...

,,BERTA“-PATIENT DES MONATS APRIL 2022

Igel leben gefährlich, selbst in unseren Gärten sind sie nicht mehr sicher. Die größte Gefahr: motorisierte Gartenwerkzeuge wie Mähroboter, Motorsensen und Freischneider. Regelmäßig werden Igel und andere Tiere durch diese Geräte und unsere Unachtsamkeit verletzt. Vor...

,,KARL“-PATIENT DES MONATS MÄRZ 2023

Kastriert für 1 Jahr, ohne ein Skalpell.. wie soll denn das funktionieren? Die Kastration eines Tieres beschäftigt Tierbesitzer immer wieder. Vorteile und Nachteile werden heiß ausdiskutiert. Welche weiteren Möglichkeiten es gibt, einem Tier im hormonellen Stress...

,,LADY MOON PAR BURNIN‘‘- PATIENT DES MONATS FEBRUAR 2023

Diesen Monat würden wir euch gerne mit einem Thema konfrontieren, welches in der Pferdewelt leider viel zu häufig an Bedeutung verliert. ,,Den Einfluss der Hufstellung auf das Gangbild beim Pferd‘‘. Probleme des Bewegungsapparates des Pferdes gehören zu den häufigsten...

,,BOBBY“-PATIENT DES MONATS JANUAR 2023

Heute geht es in den Wald dem lieben Hund ein Stöckchen werfen, das mag er am liebsten!- Oder lieber nicht? Ein Spiel mit dem Stöckchen kann sehr spaßig sein, sich aber leider genau so schnell zum wenigeren spaßigen Teil ändern. So passierte es dem jungen...

So erreichen Sie uns

Tiergesundheitszentrum

Wigeystraße 10

57368 Lennestadt-Altenhundem

Anrufen

Terminsprechzeiten

Montag bis Freitag

8:00 – 18:00 Uhr

Notfallsprechstunde Samstag

9:00 – 12:00 Uhr