
Aktuelles
Immer zuverlässig und gut informiert rund um’s Tiergesundheitszentrum!
Notdienst
Den aktuellen Notdienst für Kleintierbesitzer können Sie jederzeit hier einsehen. Der Bereitschaftsdienst gilt jeweils von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr.
Bitte denken Sie an die geänderte Notdienst-GOT!
Seit Februar 2020 wird eine verpflichtende Notdienstgrundgebühr von 50,00 Euro (netto) erhoben. Darüber hinaus ist mindestens der zwei- bis vierfache Gebührensatz der GOT bei einer Behandlung anzuwenden. Betroffen sind davon Besuche zwischen 18:00-8:00 Uhr, Wochenende und Feiertage.
So soll die Finanzierung des tierärztlichen Notdienstes gewährleistet werden, damit Sie auch in Zukunft nachts und am Wochenende einen Tierarzt in einer Notsituation erreichen können.
Notdienst, Ostermontag, 21.04
Tierarztpraxis Wettengl
02762-490660
Kreuztaler Straße 20, 57482 Wenden
WICHTIG – HERAUSGABE VON MEDIKAMENTEN
Liebe Kunden,
wir sind darauf aufmerksam gemacht worden, sich an §12 der Verordnung über tierärztliche Hausapotheken und an §43 des Arzneimittelgesetzes zu halten. Beide Paragraphen verbieten die Herausgabe eines Medikamentes – auch prophylaktische Medikamente wie z.B. Wurmkuren oder Floh-/Zeckenschutzmittel – ohne eine vorherige tierärztliche Untersuchung!
Wir empfehlen daher allen Kunden uns bei der allgemeinen jährlichen Kontrolle oder bei einem Impftermin mitzuteilen, ob ein prophylaktisches Medikament, wie zum Beispiel eine Wurmkur, benötigt wird. Nur so können wir zusätzliche Untersuchungen und damit verbundene Kosten vermeiden und für das gesundheitliche Wohl Ihres Tieres sorgen.
Für Rückfragen, Kontroll- oder Impftermine stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Erste-Hilfe-Kurse
Sind Sie in der Lage bei Ihrem oder einem fremden Hund in einer Notsituation Erste Hilfe zu leisten, bzw. einen Notfall zu erkennen?
-NEIN?
Dann können Sie auf unseren Seminaren lernen, was Sie im Notfall tun können, um Ihrem oder fremden Vierbeinern in einer Notsituation zu helfen.
Veranstaltungsdatum:
Samstag, 22. Februar 2025
Beginn: 13 Uhr
Dauer: 2-3 Stunden (Theorie und Praxis)
Kosten pro Teilnehmer: 40,00 Euro
Anmeldungen: per Telefon/ E-Mail oder persönlich vor Ort.
Beim Erste-Hilfe-Kurs dürfen Sie gerne Ihren verträglichen Hund mitbringen. Bitte dies bei der Anmeldung erwähnen!
Patient des Monats
Zora Patient des Monats Juli 2021
Man sagt, Katzen landen immer auf den Pfoten. Leider stimmt das nicht immer. Immer wieder kommt es auch zu schwerwiegenden Verletzungen, weil Katzen aus großen Höhen fallen. Es kann zu Frakturen der Extremitäten, des Schädels, sowie des Ober- und Unterkiefers führen....
Mojo Patient des Monats Juni 2021
Streitigkeiten unter Hunden kommen immer mal wieder vor, auch innerhalb eines Rudels. Dies kann zu kleinen Rangeleien bis hin zu Beißereien führen. Besonders gefährlich kann es werden, wenn sich große und kleine Hunde untereinander nicht einig sind. Dieses Schicksal...
Freddy Patient des Monats Mai 2021
Die Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) gehört zu den am häufigsten diagnostizierten Herzerkrankungen der Katze. Es kommt zu einer Verdickung des Herzmuskels, wodurch vor allem die Füllung eingeschränkt wird.Man unterscheidet die primäre und sekundäre HCM.Die primäre...
Lilly Patient des Monats April 2021
Fremdkörper in den Atemwegen oder im oberen Verdauungstrakt kommen bei Hund und Katze immer wieder vor. Meist werden sie versehentlich aufgenommen. Beim Spielen können Spielzeugteile verschluckt werden, auch beim Fressen von Gras können Grashalme in die Atemwege...
Minou Patient des Monats März 2021
FORL ist eine der häufigsten und schmerzhaftesten Erkrankungen der Katze und steht für„Feline Odontoklastische Resorptive Läsionen“. Fast jede 3. Katze leidet unter dieser degenerativen Erkrankung der Zähne. Der Zahn und die Wurzel lösen sich mit der Zeit auf, der...
Social media

So erreichen Sie uns
ANFAHRT
57368 Lennestadt-Altenhundem
Anrufen
Terminsprechzeiten
8:00 – 18:00 Uhr
Notfallsprechstunde Samstag
9:00 – 12:00 Uhr